Zum Inhalt springen

Datenschutzerklärung

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Online-Stellenausschreibung.

Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung über diese Website.

Gemeinde Rohrdorf
Bürgermeister Joachim Flik
Komtureihof 4
72229 Rohrdorf
Tel.: 07452 5008
Fax: 07452 2214
info [at] gemeinde-rohrdorf [dot] de

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

Komm.ONE
Anstalt des öffentlichen Rechts
Krailenshaldenstraße 44
70469 Stuttgart
Tel.: 0711 8108 – 14444
datenschutzbeauftragte [at] komm [dot] one

Bei Ihrer Bewerbung

  • Name, Vorname
  • Anschrift
  • E-Mail
  • Telefonnummer
  • Weitere Daten, die in Ihren Bewerbungsunterlagen enthalten sind

Bei Ihrem Besuch dieser Website

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Webseite – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Wenn Sie sich bei uns bewerben, werden Ihre personenbezogenen Daten uns über die Firma HEYDER + PARTNER Gesellschaft für Kommunalberatung mbH übermittelt. HEYDER + PARTNER unterstützt die Gemeinde Rohrdorf bei der Organisation und Durchführung des Bewerbungsverfahrens.

Wir haben mit der Firma HEYDER + PARTNER einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns über diese Website zur Verfügung stellen, ausschließlich für die Besetzung von ausgeschriebenen Stellen innerhalb unserer Gemeindeverwaltung.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Bewerbungsverfahren ist primär § 15 Abs. 1 LDSG.

In einzelnen Fällen kann eine Datenverarbeitung auch auf Basis einer sog. Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der Beschäftigten überwiegen. In diesen Fällen wird das Interesse im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitung gesondert mitgeteilt.

Sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Können wir Ihnen derzeit keine Beschäftigung anbieten, werden Ihre Daten für sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert. Dies ist notwendig, um uns gegen eventuelle Rechtsansprüche zu verteidigen. Als Rechtsgrundlage gilt in diesem Fall unser berechtigtes Interesse – Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern keine anderen gesetzlichen Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder Sie Ihre Einwilligung für eine längere Speicherung gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), werden Ihre Daten spätestens nach sechs Monaten gelöscht.

Wie oben erwähnt, haben wir die Firma HEYDER + PARTNER Gesellschaft für Kommunalberatung mbH damit beauftragt, uns bei der Suche nach neuen Mitarbeiter*innen zu unterstützen.

Ihre Daten werden an keine weiteren Empfänger weitergeleitet.

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an oder in Drittländer erfolgt nicht.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling finden nicht statt.

Recht auf Bestätigung und Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu verlangen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und Löschung (Art. 17 DSGVO)

In einer Reihe von Fällen sind Sie berechtigt, Berichtigung, Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) und Einschränkung der Bearbeitung (Sperrung) Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche Sie uns auf der Basis einer Einwilligung oder eines Vertrages bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, zu übermitteln oder von uns übermitteln zu lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, einer rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, wenn sich dies aus Ihrer besonderen Situation begründet und unsere Interessen an der Verarbeitung nicht überwiegen.

Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit und ohne Angaben von Gründen zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung durch den Wiederruf Ihrer Einwilligung nicht berührt wird.

Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die Stadtverwaltung Eppingen, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

Beschwerderecht

Unbeschadet anderer Rechtsbehelfe steht Ihnen gem. Art. 77 DSGVO das Recht zu, sich beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, poststelle [at] lfdi [dot] bwl [dot] de beschweren.

Die Bereitstellung der Daten durch Sie ist für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich. Eine rechtliche Verpflichtung besteht nicht. Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht oder unvollständig angeben, kann keine Beschäftigung bei der Gemeinde Rohrdorf erfolgen.